Skip to main contentSkip to page footer

Veranstaltungsreihe »Agenten des Nachruhms«

Erstellt von Michael Gnessner |

Der Freundeskreis des Goethe- und Schiller-Archivs und der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek widmen sich in einer Veranstaltungsreihe den Publizisten, Mäzenen Bibliothekaren und Archivaren, die Grundstein für den Mythos Weimar bis in unsere Tage hinein legten.

Weimars Ruf, ein geistiges und kulturelles Zentrum zu sein, haben die Dichter, Philosophen, Künstler, Architekten und Musiker von Öffnet internen Link im aktuellen FensterChristian Martin Wieland, Öffnet internen Link im aktuellen FensterJohann Wolfgang von Goethe, Öffnet internen Link im aktuellen FensterJohann Gottfried Herder und Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchiller bis zu Franz Liszt und Walter Gropius begründet. Doch es bedurfte der Publizisten, der Mäzene, Bibliothekare und Archivare, die die Kunde von Werk, Wirken und Leben dieser Idole förderten und verbreiteten. Erst sie legten den Grundstein für den kulturpolitischen Mythos Weimar. Solche Persönlich-keiten und ihren jeweiligen Beitrag zur Wirkungsgeschichte Weimars zu beleuchten, ist Ziel der Vortragsreihe »Agenten des Nachruhms«, die die Freundeskreise des Archivs und der Bibliothek2010 und 2011 veranstalten.

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am 21.04.2010 von Dr. Michael Knoche Leiter der Herzogin Anna Amalia Bilbiothek Weimar, zum Thema »Die Weimarer Bibliothekare um 1800«.

Im Mai referiert Jürgen Nitzsche, Weimar, ünter dem Titel »Ich habe festgestellt, dass dieser Bibliothek der höchste Preis gebührt« über Heinrich Leonhard Schurzfleisch (1664-1722), dessen Buchsammlung mit 8.400 den Grundstock für die spätere Herzogin Anna Amalia Bibliothek bildete.

»Die Bibliothek als Verehrungsort in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts« ist Thema der Übersetzerin Dr. Annette Seemann am 16.06.2010.

Nach der Sommerpause wird die Vortragsreihe über den Kampf der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum Aufbau des Goethenachlasses in Weimar am 18.08.2010 fortgesetzt. Prof. Detlef Jena, Rockau, würdigt dies im Vortrag »Weimars fürstliche Dignität im Deutschen Reich - Großherzogin Sophies Ringen um Goethes Nachlass«

Der Vortrag im September widmet sich dem Wirken des Weimarer Bibliothekars Paul von Bojanowski, der von 1893 bis 1915 die heutige Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek leitete. »Die Großherzogliche Bibliothek unter Paul von Bojanowski (1893-1915« lautet der Titel des Vortrages von Roland Bärwinkel.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterKarl August Böttiger, semiprofessineller Literat schärfte mit zahlreichen Artikeln und kleineren Arbeiten das Bild Weimars als kulturelle Metropole. »Der federflinke Carl August Böttiger in und um Weimar« bietet Dr. Dirk Sangmeister, Nikosia/Zypern, die Gelegenheit zur Auseinandersetzung am 13.10.2010.

»Willi Flach (1903-1958) - Direktor des Thüringischen Landeshauptarchivs und des Goethe- und Schiller Archivs« ist das Thema des Vortrages von Prof. Volker Wahl am 17.11.2010.

Den Abschluss für das Jahr 2010 findet die Veranstaltungsreihe »Agenten des Nachruhms« am 15.12.2010 mit dem Vortrag des ehemaligen Leiters des Goethe- und Schiller Archivs, Prof. Gerhard Schmid. Die Veranstaltungsreihe wird nach der Winterpause am 16.03.2011 fortgesetzt.

Die Vorträge der Veranstaltungsreihe finden jeden 3. Mittwoch im Monat jeweils um 19:00 Uhr im Studiensaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek statt.

 

Zurück