Skip to main contentSkip to page footer

Letzter Brief eines Freiwilligen

Erzählung

[TEXT]

Lieber Freund!

Das Leben ist mir durch die Güte des Arztes aufgekündigt, ich muß leider ziehen, aber nichts würde mich so schmerzlich gekränkt haben, als wenn er mich mit guten Hoffnungen aus der Welt hinausgelogen hätte. Er hat noch mehr Güte gegen mich, er will auch diesen Brief an dich befördern, der kein Abschied von dir werden soll, weil ich den längst von dir genommen habe, sondern mein Vermächtnis, ein Angedenken von allem dem, was ich in den letzten Stunden gedacht habe; wer verlangt von einem Angedenken, daß es viel wert sei, – wenn es nur wert gehalten wird. Du weißt, daß auch mich eine Meinung den Waffen zugeführt hat; unter den Waffen aber fand ich und , das ich so lange vermißt und vergebens gesucht hatte. Nun wundre ich mich, wie ich mit meinen genügsamen Brüdern alles vergessen habe, was ich einst gedacht. Die Notdurft hat uns miteinander auch geistig in Reih und Glied gestellt, ich habe viel gelernt, ich wünsche, daß sie brauchen können, was sie von mir gelernt haben. Alles andere, warum ich mich sonst liebte, was ich als wahr und herrlich mit der Inbrunst meines Geistes geboren, mag ihnen vielleicht unverstanden bleiben, aber untergehen wird es nicht, es klingt wieder in der ganzen Welt, auch ohne Worte, sowie auch mich eine Stimme von jenseit ruft, die ich nicht nennen kann. Von dem allen sage ich auch dir kein Wort, sondern ich spreche vom nächsten Nützlichen über meine tägliche Erfahrung. Täglich sollte es gesagt werden, daß nur darum so viel Falschheit und Verkehrtheit in der Welt sei, weil die Menschen sich scheuen, ihre Überzeugung wahr und frei auszusprechen; in solchen Zeiten, wie die unsere, überzeugt sich der Wahrheitliebende recht, wieviel Unbestimmtes, Unausgemachtes, wieviel Nachgesprochnes oder bloß Gesprochnes in der Welt gilt, wie sich der ernste Mensch in den bedeutendsten Zweifeln ohne Trost und Rat ganz auf sich zurückgeworfen fühlt; und wie wenig der einzelne sei, das fühlt sich nur lebendig im Gebet und in der Schlacht. Darum ehre den Widerspruch höher als die Zustimmung, meide vor allem die Heimlichkeitskrämereien, besonders wo vom Geschicke der Völker die Rede. Das absichtliche Geheimnis hat nur im praktischen Leben seine Anwendung; wo aber noch so viel Undurchdringliches und Geheimnisvolles wie in Meinungen anzutreffen ist, da kann nicht laut genug darüber verhandelt werden. Wer seiner Meinung die Öffentlichkeit schädlich glaubt, der kann von ihrer innern Verderblichkeit überzeugt sein, es muß aber an den Tag kommen, welcher Geist quält und zerstört, und welcher beseligt und beseelt. Von denen, die wir gehört haben, sind mir die Überklugen besonders verhaßt geworden, denen alles schon bestimmt und abgelaufen ist, weil sie von nichts mehr mit der frischen vielfachen Bestimmbarkeit des Lebens ergriffen werden, die in der ganzen Zeitgeschichte nur das lesen, was sie zum Beweise ihrer Voraussetzungen brauchen können, die alle unendlichen Weltgeschicke aus einer armseligen Regel herleiten möchten. Solche Leute kamen leicht auf den Einfall, das Volk bearbeiten zu wollen, nämlich, durch kleine Listen es von dem überreden, nicht überzeugen zu wollen, was sie bequem finden, zu glauben und zu tun. Zwar bleibt es gewöhnlich dabei, daß das Volk sie über die unnütze Mühe verlacht, manchmal geht es aber schlimmer ab für einen von beiden, oder für beide; daher kommt es, daß solche Leute in rascher Abwechselung ganze Völker in einem Augenblicke aufgeben, in anderm die unnützesten Wunder von ihnen erwarten. – Sie berühren sich in ihrer Willkürlichkeit mit gewissen enthusiastischen Systemmachern, die eine eigne Geschichte sich schaffen oder auch gar keine brauchen, sondern Nationen nach ihren Wünschen vorhanden glauben und über Gott zornig werden, wenn es nicht zutrifft. Diese Systematiker möchten gern ohne nähere Betrachtung alles Herrliche der einzelnen deutschen Völker einem hohlen Wortideale von Deutschland opfern, wie es nie vorhanden gewesen ist, und wie es nie entstehen kann, da alles, was für ein Volk bestehen soll, seine zähen Wurzeln aus einer unendlichen Vergangenheit, also in sich selbst und in seiner allgemeinen Geschichte, nicht aber aus einem Menschen oder aus einem fremden, nachzubildenden Musterlande treibt und ernährt. Nur ein guter Preuße, Bayer, Österreicher usw. wird auch ein guter Deutscher im höchsten Sinne des Worts werden, jedes von diesen Völkern hat sein Gutes, aber sie gehören alle zum Heil des Ganzen, jedes mag seiner ruhmvollen Zeit wohlgedenken, aber nicht um damit gegenwärtige Schwache zu decken, sondern daß jedes an seiner Stelle das Seine tue; wehe jedem, das nur klug ist, dem andern die Gefahr aufzuwälzen, wehe jedem, der klug gewesen und nichts getan hat, denn er hat seine Zeit verloren! Die Zeit wird aber vor allem mächtig auftreten, nicht umsonst wird so viel von der Zeit gesprochen, jede Tat bedarf nicht nur der rechten Stunde, sondern auch des rechten Augenblicks zu ihrer Geburt und darum steter Geistesgegenwart, diese Stunde zu ahnden, den Augenblick zu benutzen. Freiheit von Leiden und Freuden bedarf jetzt ein Held, der alle führen soll, ein Leben im Ganzen, eine Ergebenheit in den Tod. Das alles fordert diese Zeit, und diese letzte Ergebenheit ist mir allein von allem geworden, ich sterbe unberühmt, aber nicht unnütz, ich habe gelebt für das Ganze, bald lebe ich mit ihm. Gott vergißt keinen in seiner letzten Not, der des Vaterlandes Not nicht vergessen hat, – ich hätte dir noch viel zu sagen – lebe wohl, sterbe frei und willig, – ich rufe mit Gustav Adolf: »Der allmächtige Gott wird nicht weniger leben, wenn ich sterbe!«